-
Pfeifentabak
- Thomas Radford
- Alsbo
- Amphora
- Ashton
- Bellini
- Bentley
- Borkum Riff
- Burrus
- Capstan
- Cellini
- Chacom
- Charatan
- Clan
-
Comoys
- Danish
- Danske Club
- Dunhill
- Erinmore
- Fribourg & Treyer
- Garibaldi
- Golden Blend's
- Holger Danske
- Indian Summer
- Kentucky Bird
- W.Ø. Larsen
- Mac Baren
- Mc Connel
- Mixture 79
- Nappa Valley
- Orlik
- Peterson
- Presbyterian
- Rattray's
- Rum & Maple
- Savinelli
- Skandinavik
- St. Louis
- Stanwell
- Tee Tabak
- Three Nuns
- Toscani
- Vauen
- Wellauer's
- Westminster
- Winslow
- Kohlhase & Kopp
- Davidoff
- Diverse
- Klassisch offen
- Tabak Grundmischungen
- Pfeifen
- Zubehör
- Neue Artikel
- Wissen & Infos
- Sale %
Comoys Pfeifentabak
Fracois Comoy und seine Brüder stammten aus einer kleinen Klosterstadt in Ostfrankreich. Ein Sohn, der ursprünglich mit Buchsbaumholz und Strandholz arbeitete, fand heraus, dass Bruyere das beste Material für die Herstellung von Pfeifen ist. 1879 zog Francois 'Sohn Henri mit einer kleinen Werkzeugtasche nach London. Als er sich im heutigen Cambridge Circus niederließ, war er der Inbegriff für Briar Pipes und trägt die Bezeichnung „London Made“. Wer also die einzigartigen Tabakpfeifen von Comoys kennt, sollte nicht überrascht sein dass Comoys nach mehr als 100 Jahren auch beim Mischen außergewöhnlich gut ist.
Fracois Comoy und seine Brüder stammten aus einer kleinen Klosterstadt in Ostfrankreich. Ein Sohn, der ursprünglich mit Buchsbaumholz und Strandholz arbeitete, fand heraus, dass Bruyere das beste Material für die Herstellung von Pfeifen ist. 1879 zog Francois 'Sohn Henri mit einer kleinen Werkzeugtasche nach London. Als er sich im heutigen Cambridge Circus niederließ, war er der Inbegriff für Briar Pipes und trägt die Bezeichnung „London Made“. Wer also die einzigartigen Tabakpfeifen von Comoys kennt, sollte nicht überrascht sein dass Comoys nach mehr als 100 Jahren auch beim Mischen außergewöhnlich gut ist.